Wirtschaftsausschuss

Digitale Parktickets

26.01.2022 Digitale Parktickets
 
Digitalisierung, ein Thema, das in aller Munde ist und wo Krefeld in den Rankings oft schlecht abschneidet. Ein Thema, dass aber nicht nur Online Anträge im Rathaus oder freies WLAN betrifft, sondern auch die Möglichkeit sein Parkticket per SMS oder App zu lösen und zu bezahlen.
 
Was inzwischen sogar in vielen kleinen Dörfern in Ostfriesland Standard ist, gibt es in Krefeld leider immer noch nicht. Im Jahr 2018 hat sich der Planungsausschuss mit der Thematik beschäftigt – fast vier Jahre später müssen Bürger und Besucher der Stadt noch immer Kleingeld zusammensuchen um Automaten zu füttern. Ein Zustand, der für die Ratsgruppe UWG / WUZ nichts mit einer modernen und zukunftsfähigen Stadt zu tun hat.
 
Entsprechend hat die Ratsgruppe nun eine Anfrage für den Planungsausschuss gefertigt und bittet um Rückmeldung, warum das Thema seit 2018 scheinbar brachliegt, die beschlossene Vorlage der Verwaltung scheinbar nicht vorliegt und wie Krefeld endlich im Jahr 2022 beim Parken ankommen soll.
 
„Digitalisierung fängt bei kleinen Dingen an, die aber einen großen Mehrwert für Bürger und Besucher der Stadt bieten. Da muss Krefeld noch nachsteuern und aufholen,“ so Ratsherr Andreas Drabben.

Drucken

Beiträge zum Wirtschaftsausschuss

Freies WLAN in der Innenstadt

26.01.2022 Freies WLAN in der Innenstadt
 
Eine moderne und digitale Stadt bietet Bürgern und Besuchern ein stabiles, freies und kostenloses WLAN Netzwerk in den Innenstädten. Was für viele Städte schon Standard ist, gibt es in Krefeld bislang nur punktuell durch Cafebetreiber.
Wenn es nach den Wünschen der Ratsgruppe UWG / WUZ geht, soll sich dies bald ändern. Ein Blick in die Nachbargemeinde Viersen zeigt, dass eine Umsetzung möglich ist – daneben sind auch in Kürze alle Schulen an Breitbandinternet angeschlossen. In Krefeld gibt es schon seit vielen Jahren immer wieder Bestrebungen die Thematik anzugehen, bislang aber nicht erfolgreich.
 
Krefeld und Digitalisierung – was bislang oft wie ein großes Missverständnis aussah, soll sich hoffentlich bald ändern. Im Antrag für den Ausschuss für Wirtschaft und Digitales beantragt die Ratsgruppe, dass die Verwaltung ein Konzept für flächendeckendes WLAN in der Innenstadt, idealerweise in allen Fußgängerbereichen der Stadtteile und eine Kostenrechnung unter Berücksichtigung von Fördermitteln erstellt. „Sofern es Unterstützung der anderen Gruppen und Fraktionen gibt, kann der Fortschritt schon hoffentlich bald in Krefeld Einzug halten,“ so Ratsherr Andreas Drabben.